hellwach bei Gewalt an Frauen*
eine kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum
hellwach in Erl Juli – Oktober 2025
Veränderung geht immer gemeinsam – so geht es hellwach stets um das Knüpfen von Netzwerken gegen Gewalt – dieses Mal gemeinsam mit dem Frauenhaus Tirol – und in Kooperation mit dem Festspielhaus Erl.
„hellwach macht dieses WIR zum Programm und bringt durch kunstpolitische Interventionen die Kraft des gemeinsamen Handelns gegen Gewalt an Frauen* zum Leuchten.“ Gabi Plattner, Leitung Frauenhaus Tirol
„Wir wollen Frauen* und Mädchen Mut machen, sich in ihrer Stärke zu zeigen und sich den öffentlichen Raum zu nehmen.“ Angela Zwettler, Künstlerin und Kunsttherapeutin und Initiatorin des Projektes
25. 11. bis 30. 12. 2024 Innsbruck
Vorplatz der Tiroler Versicherung, Innsbruck
in Zusammenarbeit mit Frauen* gegen VerGEWALTigung und der feministischen Frauen*LesbenVernetzung Tirol
Aufbau und Start der Leuchttafel und Ausschüttung von 25 000 Glückskeksen mit besonderen Botschaften
Im Zeitraum der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* vom 25.11. bis zum 10.12.2024 werden wir ca. 20.000 Glückskekse verteilen. Kund:innen des DM-Drogeriemarkts bekommen während dieser Zeit an der Kasse der drei DM Filialen in der Innsbrucker Innenstadt, in den Stadtgalerien in Schwaz und beim DM in Reutte die Glückskekse mit Mehrwert ausgehändigt. Die Leuchttafel steht bis 30.12. in der Wilhelm Greil Strasse.
Unser spezieller Dank gilt der Tiroler Versicherung, die uns für die Leuchtinstallation sehr unkompliziert und zugewandt, den Platz vor ihrem neuen Gebäude zur Verfügung stellt und Haltung zeigt, indem sie uns in der Umsetzung des Projekts unterstützt.
https://www.frauen-gegen-vergewaltigung.at/
hellwach ist eine kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum zum Thema Gewalt an Frauen*, entwickelt von Carla Knapp und Angela Zwettler. Sie verortet sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Sozialem und Politik. Genutzt wird dabei der öffentliche Raum als Aktions-, Ausstellungs- und Präsentations-Ort. Ziel ist es, mit künstlerischen Mitteln das Thema Gewalt an Frauen* – in einer breiten Öffentlichkeit und Sensibilisierungskampagne – direkt zu den Menschen vor Ort zu bringen. Die Künstlerinnen nehmen dabei Teile des gewohnten öffentlichen Raumes für eine Zeit lang ein und verändern ihn vorübergehend.
hellwach Projektelemente sind die Leuchttafel/Installation und die großzügige Verteilung von Glückskeksen. Angelehnt an den chinesischen Widerstand im 13./14. Jhd. verteilen wir die Kekse mit speziellen Botschaften - so packen (backen) wir das Thema Gewalt an Frauen* in eine paradoxe, irritative Form. Die enthaltenen feministischen Botschaften sollen Anstoß zur Auseinandersetzung sein.